Suche
Suche Menü

Kult, Magie und Religion in Zeiten von PEGIDA. Eine Analyse.

Preis eBook: 8,89 €  Bestellung über Amazon

Kult, Magie, Zauberei und Religion, auch Hexerei – alles Begriffe, die sich einer exakten Definition stets zu entziehen versuchen. Wann wird aus Kult Magie oder aus Kult Religion – oder bedingen sie sich gegenseitig?

Was bedeuten Zauber und Magie oder Hexerei einerseits für einen bestimmten Kult oder eine Religion, andererseits für den sozialen Zusammenhalt einer Volksgruppe oder Gesellschaft? Wie entsteht Religion und was sind die gedachten und gewünschten Voraussetzungen für die Wirksamkeit von Magie, Zauberei oder Hexerei in Religion, in Ritualen, wie Gebet, Segen, Opfer, Votiv und in dem Begriff „heilig“?

Wie entsteht die magische Kraft, die Naturgesetze verändern, beseitigen oder ins Gegenteil verkehren soll? Wie wird eine Verbindung zu einer außerirdischen Macht hergestellt, deren „Mitarbeit“ vorausgesetzt, gefordert oder unterstellt wird? Wie weit wirken Massenhysterie, self-fulfilling prophesy und Autosuggestion z.B. bei benevolenter oder malevolenter Magie? Lässt sich diesen Phänomenen näher kommen, wenn nach deren Sinn, deren Wirkungsweise und deren Akzeptanz gefragt wird?

Schaedler versucht, diese Begriffe definitorisch zuerfassen.Durch eine nüchterne, wissenschaftliche Analyse beleuchtet der Autor die psychologischen, historischen und soziologischen Komponenten dieses nebulösen, spirituell und esoterisch überfrachteten Komplexes und zeigt auch die Probleme von Religionen, die sich im Zeichen der Evolutionstheorie stellen.